Osteogenesis imperfecta ist eine Erkrankung des Stütz- und Bewegungsapparates mit erhöhter Knochenbrüchigkeit und verminderter Knochenmasse. Der Schweregrad der Ausprägung ist individuell sehr verschieden, angefangen mit sehr milden Verläufen ohne vermehrte Frakturhäufung bis zu perinatal tödlichen ...
http://www.universimed.com/stage/network...table=&view=art
icle&id=14938
***************************************************
Thromboseprophylaxe: Was steckt wirklich dahinter?
Zwei orale Antikoagulanzien wurden innerhalb der letzten 24 Monate in Österreich zur Prophylaxe venöser Thromboembolien (VTE) nach elektivem Hüft- und Kniegelenksersatz eingeführt. Es handelt sich um Dabigatran-Etexilat, einen selektiven Faktor-IIa-Inhibitor, und um Rivaroxaban, einen spezifischen ...
http://www.universimed.com/stage/network...table=&view=art
icle&id=14937
***************************************************
Kongenitaler Femurdefekt – Die Superhip-Operation
Das Krankheitsbild des kongenitalen Femurdefektes, im englischen Sprachraum als Congenital Femoral Deficiency (CFD) bezeichnet, umfasst ein Spektrum von femoralen Defekten und Deformitäten unterschiedlicher Ausprägung. Die Veränderungen liegen bereits zum Zeitpunkt der Geburt vor und beinhalten ...
http://www.universimed.com/stage/network...table=&view=art
icle&id=14935
***************************************************
Osteomyelitis und septische Arthritis: Diagnostik und Therapie im Kindesalter
Entzündliche Erkrankungen von Knochen und Gelenken im Kindesalter sind selten. Die Inzidenz der septischen Arthritis bei Kindern liegt in Industriestaaten bei 1 bis 4:100.000 5, 9, 11 mit einem Häufigkeitsgipfel im Alter von 2 bis ...
http://www.universimed.com/stage/network...table=&view=art
icle&id=14941
***************************************************
Stellenwert der Physiotherapie in der Behandlung des kindlichen Plattfußes
Der kindliche Plattfuß, der durch ein abgeflachtes Längsgewölbe und einen Rückfußvalgus charakterisiert ist, stellt ein häufiges Krankheitsbild in der orthopädischen Praxis dar. Vor allem bei Eltern ruft dieser Zustand Besorgnis hervor, da die Befürchtung besteht, ...
http://www.universimed.com/stage/network...table=&view=art
icle&id=14943
***************************************************
Der erste Kinderorthopädie-Kurs – eine Erfolgsgeschichte
Der im Rahmen des Marie-Curie-Programms der Europäischen Kommission von der EPOS (European Pae-diatric Orthopaedic Society) unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Franz Grill durchgeführte „Instructional Course on Paediatric Orthopaedics“ wurde im Dezember 2009 in Tel ...
http://www.universimed.com/stage/network...table=&view=art
icle&id=14942
***************************************************
Hüftsonografie: Was ist von einer standardisierten sonografiegesteuerten Therapie zu erwarten?
Die schlagwortartige Graf’sche „Summenformel“ einer erfolgreichen „sonografiegesteuerten“ Behandlung lautet: „Resultat = Diagnose + Therapie“.
Oder etwas präziser ausformuliert: Bestmöglichen Therapieerfolg erreicht man durch eine sonografisch dokumentierte Frühestdiagnose (Hüfttyp nach Graf) und eine unmittelbar darauf aufbauende ...
http://www.universimed.com/stage/network...table=&view=art
icle&id=14939
***************************************************
Die Hüftluxation beim älteren Kind – Behandlung der Reluxation
Aufgrund schwieriger anatomischer Verhältnisse und/oder mangelhafter Erfahrung des Operateurs kann es zur fehlenden zentralen Einstellung des Hüftkopfes in der Pfanne kommen. Die Reluxation des Hüftgelenkes ist die Folge. ...
http://www.universimed.com/stage/network...table=&view=art
icle&id=14940
***************************************************
Erfahrungen mit der eight-Plate
Die temporäre Hemiepiphysiodese ist eine seit den 50er-Jahren verbreitete Methode zur Korrektur von Achsfehlstellungen bei Kindern und bei Jugendlichen vor Wachstumsabschluss. Während die Hemiepiphysiodese über Jahrzehnte mit Blount-Klammern durchgeführt wurde, konnte sich in den letzten ...
http://www.universimed.com/stage/network...table=&view=art
icle&id=14936
*******************************
Die Universimed-Newsletters werden in HTML- oder "Nur Text"-Version verschickt. Wollen Sie die Versandform ändern bzw. den Newsletter abbestellen, klicken Sie bitte hier:
http://www.universimed.com/stage/newsletter.php?login=Y
Wenn Sie Benutzernamen und Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier:
http://www.universimed.com/stage/pwd.php
Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Universimed Publishing GmbH Markgraf-Rüdiger-Straße 8, 1150 Wien
Geschäftsführung: Dr. Oliver Ginthör
Firmenbuchnummer: 234142b
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID-Nr.: ATU 570 922 38
Tel.: +43/1/876 79 56-0
Fax: +43/1/876 79 56-20
Kontakt: office@universimed.com
Onlinemedien: UV digital media GmbH
Geschäftsführung: Mag. Wolfgang Chlud
Firmenbuchnummer: 334393f
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID-Nr.: ATU 652 156 07
Tel.: +43/1/876 79 56-0
Fax: +43/1/876 79 56-20
Kontakt: office@universimed.com