|
|
• Muss das RDG, in dem Milchflaschen und Stillzubehörteile u. a. aufbereitet werden, validiert sein? Muss eine Aufbereitungsdokumentation geführt werden? (Das RDG steht im Nebenraum der Säuglingsstation)
• Wer hat Erfahrungen mit dem System Tristel Wipes (Trio)? Wird angewendet zur TEE-Sondenaufbereitung.
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!

Guten Tag
Meiner Meinung nach muß das RDG nicht validiert sein, sondern über ein "RKI-Programm" verfügen. Das heißt mit Temperaturen über 90° reinigen.
Bei uns im Hause ist das RDG eine Miele -Geschirrspülmaschine die diese Temeraturen ermöglicht.
Sie wird quartalsmäßig mit Indikatoren auf die Reinigunfsleistung überprüft.


Hallo werte Kolleginnen,
da die Babyflaschen und Babysauger laut DGSV (deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung) keine Medizinprodukte sind, würde die Validierung nicht notwendig sein.
Wichtig ist aber, dass dieses RDG ein Desinfektionsprogramm mit mind.90°C und 5 Minuten Haltezeit hat.
Was ist ein Nebenraum? Hoffentlich kein unreiner Arbeitsraum.
Aus Erfahrungen mit System Tristel Wipes kann ich leider nicht berichten.
Weiß aber, dass die deutschlandweit bekannte Endoskopie-Fachkraft- Frau Euler, den Einsatz diese Produkte überall empfiehlt.
Herzliche Grüße

Hallo werte Kolleginnen und Kollegen,
laut DGSV ( deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung) sind Babyflaschen und Babysauger keine Medizinprodukte.
Deswegen muss das RDG für die Aufbereitung nicht zwingend validiert sein.
Wichtig ist aber, dass dieses Gerät über ein Desinfektionsprogramm mit mind. 90°c und mind. 5 Min. verfügt (Programm: Waschen, Neutralisation und Desinfektion).
Laut RKI-Empfehlung " Hygienische Untersuchung in KH und anderen med. Einrichtungen" sowie DIN-Normen 10510 und 10512 wird eine halbjährliche Prüfung mit Bioindikatoren empfohlen.
Was ist ein Nebenraum? Hoffentlich kein unreiner Arbeitsraum.

Hallo Diana,
ich habe mich jetzt mal schlau gemacht, es war gar nicht so einfach das heraus zu finden.
Milchflaschen nicht im Sinne der Validierung einer Sterilisierung nötig.
Es müssen Annahme, Vorbereitung, Reinigen der Milchflaschen für die Aufbereitung geregelt sein.
Wichtig ist die Frage, wie zeichnet man die 90°C auf , dass ist die entscheidente Frage.
Egal ob als Indikator oder oder oder.....
Der Prozess muss sozusagen validiert sein und eine Ergebnisdokumentation.
Ist das Verständlich?

Hallo, Frau Plachert,
nachdem kein Konsens besteht noch eine Gerichtsgutachteraussage:
Keine Validierung bei gesunden Babys einer Neugeborenenstation, die Milchflaschen unterliegen der EG 852/2004. Allerdings muss das Programm chemisch-thermisch oder besser - wegen der Rückstände - thermisch desinfizieren (Angaben des Maschinenherstellers, das so genannte RKI-Programm soll das Abwasser desinfizieren und ist nicht indiziert, es reicht, wie in allen aktuellen KRINKO-Empfehlungen angegeben, die übliche desinfizierende Aufbereitung) und eine halbjährliche mikrobiologische Kontrolle bzw. nach Reparatur muss vorliegen.
Bei Risikobabys erfolgt die Aufbereitung nach Risikobewertung, also ggf. sogar Sterilisation.

|
![]()
Das Forum hat 80
Themen
und
136
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |