|
|
Passionsblume bei Autismus: erste Ergebnisse einer Beobachtung
in VIH.e.V. Mitgliederforum 17.11.2011 22:04von Admin • 19 Beiträge
Der Passionsblume wird eine beruhigende und ordnende Wirkung nachgesagt, weswegen wir sie zum Gegenstand unserer Untersuchung gemacht haben. Unsere Beobachtungen sollten klären, ob sie auch in der Behandlung von autistischen Störungen zum Einsatz kommen könnte. ...
http://www.universimed.at/stage/networkc...able=&view=arti
cle&id=14932
***************************************************
Die ärztliche Kommunikation: Vorurteile und Fakten
Zur Auswirkung der Geschlechtszugehörigkeit auf die ärztliche Kommunikation liegen noch relativ wenige Untersuchungen vor. Eine Ausnahme bildet die Psychotherapieforschung, die sich schon länger mit der Bedeutung des biologischen Geschlechts für die psychotherapeutische Behandlung befasst. So ...
http://www.universimed.at/stage/networkc...able=&view=arti
cle&id=14933
***************************************************
Welt-Schlaganfall-Tag: Stroke-Units in Österreich vorbildlich
Die Österreichische Gesellschaft für Schlaganfall-Forschung und die Österreichische Gesellschaft für Neurologie starteten zum Welt-Schlaganfall-Tag eine Informationsoffensive. In Österreich gibt es durchschnittlich mehr als zwei Schlaganfälle pro Stunde, 24.000 Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall. Nach dem ...
http://www.universimed.at/stage/networkc...able=&view=arti
cle&id=14931
***************************************************
Effizient gegen Pilzerkrankungen: Posaconazol in der Kombinationstherapie stark
Systemische Pilzinfektionen sind auch zu Beginn des neuen Jahrtausends auf dem Vormarsch. So zählen invasive Mykosen bei Krebspatienten unter Chemotherapie zu den Hauptursachen erhöhter Morbidität und Letalität.
Angezeigt ist eine frühe und effiziente antimykotische Behandlung. ...
http://www.universimed.at/stage/networkc...table=&view=art
icle&id=14918
***************************************************
Candida-Sepsis bei Choledochusleckage: erfolgreiche Therapie mit Anidulafungin
Candida spp. gehören zu den häufigeren Erregern von Blutstrominfektionen und schwerer Sepsis bei Intensivpatienten.1, 2 Die Candidämie ist insbesondere bei schwerer Sepsis mit einer hohen Mortalität assoziiert, die deutlich höher liegen kann als bei bakterieller ...
http://www.universimed.at/stage/networkc...table=&view=art
icle&id=14917
***************************************************
TIMM 2009: Tagungsbericht
Die bereits vierte Tagung zur klinischen Mykologie – TIMM 4 (4th Trends in Medical Mycology) – fand diesmal in Athen statt. ...
http://www.universimed.at/stage/networkc...table=&view=art
icle&id=14919
*******************************
Die Universimed-Newsletters werden in HTML- oder "Nur Text"-Version verschickt. Wollen Sie die Versandform ändern bzw. den Newsletter abbestellen, klicken Sie bitte hier:
http://www.universimed.com/stage/newsletter.php?login=Y
Wenn Sie Benutzernamen und Kennwort vergessen haben, klicken Sie bitte hier:
http://www.universimed.com/stage/pwd.php
Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Universimed Publishing GmbH Markgraf-Rüdiger-Straße 8, 1150 Wien
Geschäftsführung: Dr. Oliver Ginthör
Firmenbuchnummer: 234142b
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID-Nr.: ATU 570 922 38
Tel.: +43/1/876 79 56-0
Fax: +43/1/876 79 56-20
Kontakt: office@universimed.com
Onlinemedien: UV digital media GmbH
Geschäftsführung: Mag. Wolfgang Chlud
Firmenbuchnummer: 334393f
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID-Nr.: ATU 652 156 07
Tel.: +43/1/876 79 56-0
Fax: +43/1/876 79 56-20
Kontakt: office@universimed.com

|
![]()
Das Forum hat 80
Themen
und
136
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |